1. Meisterkurs Ensemble für Geige, Viola, Cello und Klavier vom 12.04.2025 - 19.04.20251. Individuelle Förderung und spezialisierte Anleitung
Meisterkurse für Kinder und Jugendliche - das ganz besondere Erlebnis für jeden jungen Musiker
- Möchtest du einmal Musik machen wie die "Großen" und die "Profis" und so richtig in die Welt der Musik eintauchen? Bist du bereit für das Musizieren auf deinem persönlich höchsten Niveau?
- Hast du Freude am Musizieren und Lernen in einer wertschätzenden und positiven Gemeinschaft?
- Möchtest du Zeit mit gleichgesinnten jungen Menschen und Mentoren verbringen, die dich inspirieren, berühren, bereichern?
- Möchtest du dabei auf Spaß, Bewegung, lustige Spiele und Unternehmungen, Ausflüge und Auszeit nicht verzichten?
- Suchst du nach einem spannenden und abwechslungsreichen Ferienerlebnis, an das du dich noch lange erinnern wirst und bei dem du vielleicht neue Freunde fürs Leben finden wirst?
Dann laden wir dich ganz herzlich zu unserer ersten Junior Masterclass Musik für Mädchen und Jungen im Alter von 8-16 Jahren ein. Unsere fabelhaften Musikdozenten sind nicht nur hervorragende Musiker und erfahrene Pädagogen. Sie haben auch ganz besonders viel Freude daran, sich der musikalischen Bildung junger Menschen anzunehmen und so zu deren Persönlichkeitsentfaltung und musikalischer Ausdruckskraft beizutragen. Ein reichhaltiges Freizeitprogramm und eine einfühlsame Betreuung runden dieses Programm ab.
Was erwartet dich auf diesem Meisterkurs? - Unser Leistungspaket für dich!
Wir möchten, dass du dich in der Villa Radost rundum wohl fühlst, während wir alle Erwartungen an musikalische Entfaltung auf allerhöchstem Niveau erfüllen. Wir garantieren dir: es wird keinen Moment der Langeweile, des Herumsitzens oder der Untätigkeit geben. Du darfst du dich auf ein buntes, abwechslungsreiches und reichhaltiges Programm freuen:
- Einzelunterricht an deinem Instrument. Dein Mentor widmet sich deinen persönlichen Bedürfnissen, technischen Herausforderungen und übt mit dir deinen Part der Ensemblemusik ein. Du bekommst die Partituren deiner Stimmen im Vorfeld zugeschickt und solltest sie bereits zu Hause zu gut wie möglich studiert haben. Je besser vorbereitet du zum Meisterkurs erscheinst, desto mehr Freude und Harmonie werden wir alle beim gemeinsamen Musizieren erleben!
- Täglich mehrere Einheiten Ensembleunterricht. Jeder junge Musiker wird entsprechend seinen Fähigkeiten mehreren Ensembles zugeteilt, erhält hierfür die Partitur und seine Stimme bereits im Vorfeld, und wird diese dann unter professioneller Anleitung mit den anderen jungen Musikern einstudieren. Unser Hauptfokus liegt auf eben diesem Ensembleunterricht, damit du lernst, deine Mitstreiter als Teamkollegen und Harmoniepartner wertzuschätzen. Aufeinander zu hören, sich blind zu verständigen, das Einatmen des Nachbarn oder ein subtiles Zeichen wahrzunehmen, die Bewegungen des anderen immer aus dem Augenwinkel zu beobachten und sich ganz auf den gemeinsamen Puls der Musik einzulassen - das sind alles unschätzbar wertvolle Lernobjektive auf dem Weg zu einer reifen, empathischen und achtsamen (Musiker-) Persönlichkeit!
- Unterricht in Musiktheorie, Harmonielehre und Gehörbildung. Unterteilt in mehrere Gruppen je nach Alter, Erfahrung und Kenntnissen.
- Ein Tagesausflug in eine der drei umliegenden historischen Städte (Cesky Krumlov, Ceske Budejovice oder Prag - je nach Angebot der Opernhäuser), inklusive Stadtführung, und als besonderes Highlight der Besuch einer Vorstellung in einem der Opernhäuser (Konzert, Ballett oder Oper). Wir werden die geplante Vorstellung im Vorfeld mit euch ausführlich besprechen, damit ihr lernt, was ein "informierter" Opernbesucher so alles über das Werk, den Komponisten, die Musiker oder das Opernhaus selbst wissen sollte.
- Viele spannende Angebote, um uns die Arbeit am Instrument zu versüßen. Neben Bewegungsspielen im paradiesischen Garten oder freien Angeboten wie Tischtennis, Kicker oder Billard, werden wir auch Kreativangebote wie zum Beispiel Landschaftsmalerei oder Porzellanmalerei mit unserer Jungkünstlerin Linda anbieten. Ihr dürft gespannt sein!
- Vollpension in der Villa. Ihr erhaltet drei mal am Tag frische, selbst zubereitete Mahlzeiten. Eine gesunde Getränke- und Snackbar steht euch darüber hinaus ganztags zur Verfügung. Wir werden, so oft es das Wetter zulässt, draußen auf der Sonnenterrasse essen.
- Wir nehmen maximal 15 junge Musiker in diese Masterclass auf. Dadurch gewährleisten wir eine familiäre Atmosphäre, in der einzelne (und auch besonders jüngere) Kinder und ihre individuellen Bedürfnisse gesehen werden.
- Feierliches Abschlusskonzert am Freitag, 18.04.25 mit anschließendem Grillabend auf der Terrasse (sofern das Wetter mitspielt!) oder alternativ Buffett im Musiksalon. Familien, die ihre Kinder abholen, sind herzlich eingeladen, sich dem Konzert und Abendessen anzuschließen!
- Eigene Anreise am Samstag, 12.04.25, ab 18:00 Uhr mit erstem Kennenlernen, Dozentenkonzert und gemeinsamem Abendessen in der Villa Radost. Ihr lernt eure Mentoren und die anderen Kinder kennen und erhaltet eure Wochenpläne. Wir klären Hausregeln und alle Fragen für ein harmonisches und friedliches Miteinander.
- Eigene Abreise bis 11:00 Uhr am Samstag, 19.04.25, nach einem gemeinsamen Frühstück und Reflektionsgespräch
Diesen Junior Meisterkurs Musik bieten wir an für einen Preis von 550,-€
Es ist unser erklärtes Ziel, dass sich jeder junge Musiker diesen Meisterkurs leisten kann und dass niemand aus finanziellen oder organisatorischen Gründen verzichten muss! Daher haben wir ihn so kostengünstig wie möglich gestaltet, ohne auf unsere hohen Ansprüche bei der musikalischen Bildung, Betreuung oder Verpflegung zu verzichten. Daher lest euch bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
- Geschwisterrabatt und Empfehlungsrabatt: wenn mehrere Geschwister anreisen oder ihr jemanden weiterempfehlt, dann erhaltet ihr einen Rabatt von 10%.
- Win - Win: Wir richten derzeit einen Patenschaftsfonds ein: wenn es ihr euch vorstellen könnt, eine andere Familie finanziell zu unterstützen - und sei es nur ein kleiner Betrag - dann lasst es uns gerne wissen. Wir werden jegliche Unterstützung absolut transparent und ohne Abzüge direkt an die Empfängerfamilie weiterleiten.
- Hand gegen Musik: Du bist eine engagierte Mama, junggebliebene Oma, kinderliebende Patentante? Du kannst dir vorstellen, uns vor Ort zu unterstützen? Dann heißen wir dich herzlich in unserem Team willkommen und werden den Kostenbeitrag für dein Kind/ Enkelkind/Patenkind entsprechend reduzieren.
- Wir unterstützen euch gerne bei der Bildung von Fahrgemeinschaften. Einen Transfer ab/nach Bahnhof Passau können wir gegen einen kleinen Beitrag sicherstellen. Zu den Regionalbahnhöfen (z.B. Ceske Budejovice) bieten wir einen kostenlosen Transferservice an.
- Die Unterkunft ist nicht im Leistungspaket enthalten. Wir vermitteln jedoch eine Rund-um-die Uhr-betreute Unterkunft in Mehrbettzimmern auf unseren Prämissen für einen Betrag von 250,-€ für 7 Nächte. Ein echtes Feriencamp-Erlebnis!
Meister- und Ensemblekurs Violine, Viola, Cello und Klavier
für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren
Wir bieten Meisterkurse für Geige, Viola, Cello und Klavier für Kinder und Jugendliche in einer einzigartigen Umgebung in Verbindung mit einem Kultur- und Freizeitprogramm an, um Seele, Geist und Körper in Einklang zu bringen. So erreichen wir nicht nur höchste Lernfortschritte, sondern auch eine positive und freudvolle Lernumgebung, welche die Kinder und Jugendlichen zu Höhenflügen auf ihren Instrumenten beflügelt. Nicht selten verabschieden sich die jungen Teilnehmer am Ende eines Kurses mit Tränen in den Augen und dem Versprechen, nächstes Jahr wieder mit dabei zu sein!
1. Individuelle Förderung
Die Meisterkurse für Kinder und Jugendliche sind eine einzigartige Gelegenheit für junge Musiker, ihre Fähigkeiten in einer intensiven und konzentrierten Lernumgebung zu verbessern. Unsere Dozenten sind allesamt handverlesene und erfahrene Musiker und Pädagogen, die sich der herausfordernden Arbeit mit den jungen Menschen verschrieben haben. Sie verstehen es, auf ihre speziellen Bedürfnisse einzugehen und den Funken von Feuer und Leidenschaft überspringen zu lassen.Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Weiterentwicklung der Technik und Ausdruckskraft.
2. Vertiefung der musikalischen Fähigkeiten
Die jungen Musiker können nicht nur ihre Technik verbessern, sondern auch ihre musikalische Interpretation und ihr Verständnis für Musik erweitern. Dies ist besonders wertvoll für die Entwicklung eines eigenen künstlerischen Ausdrucks.
3. Öffentlichkeit und Performance
Unsere Meisterkurse schließen immer mit einem Konzert oder einer öffentlichen Aufführung ab, bei der die Schüler ihre Fortschritte präsentieren. Dies hilft den Jugendlichen, Bühnenangst abzubauen und ihre Aufführungsfähigkeiten zu stärken. Eltern, die ihre Kinder vor Ort abholen, sind herzlich zum Abschlusskonzert und dem abschließenden Abendessen/Grillabend eingeladen.
4. Einblick in den professionellen Musikeralltag
In unseren Kursen erhalten die Teilnehmer nicht nur technische Ratschläge, sondern auch Einblicke in den Alltag eines professionellen Musikers. Dies kann den jungen Musikern eine Vorstellung davon vermitteln, was es bedeutet, eine Karriere in der Musik anzustreben. Insgesamt bieten unsere Meister- und Ensemblekurse eine wertvolle Gelegenheit, die Musikalität und Technik auf ein neues Level zu heben, mit Experten zu arbeiten und sich mit anderen talentierten jungen Musikern zu vernetzen.
5. Spiel, Spaß und Gemeinschaft
Was wäre ein Meisterkurs Musik für Kinder ohne das entsprechende Ambiente? Unsere konzentrierten Arbeitsphasen unterbrechen wir daher regelmäßig mit Spielen, Ausflügen und besonderen Aktionen, bei denen die Kinder entspannen und sich bewegen können, die einzigartige Gemeinschaft gleichgesinnter Kinder genießen und ihren Fokus auf neue Interessensgebiete lenken können. So wird es neben Bewegungsspielen wie Tischtennis oder Ballspielen auch Kreativangebote wie zum Beispiel Landschaftsmalerei oder Porzellanmalerei geben. So oft wie möglich werden wir unsere Mahlzeiten auf der Terrasse zu uns nehmen und bei guter Witterung den Grill anschmeißen. Fester Bestandteil ist ein Tagesausflug in die Landeshauptstadt Prag mit Stadtführung und - wenn es das Wetter zuläßt - einer Paddelboottour über die Moldau. Highlight ist der Besuch einer Vorstellung in einem der drei historischen Opernhäuser der Goldenen Stadt!
Im Jahre 1989 absolvierte ich meine künstlerische Reifeprüfung als Solistin, Kammermusikerin und Pädagogin an der Tschaikowski-Musikhochschule in Moskau, und im Jahre 1991 das Konzertexamen. Es folgte von 1994-1998 ein Studium der Alten Musik am Centre de musique anciènne de Genève.
Einige bedeutende Stationen in meinem künstlerischen, beruflichen und pädagogischen Werdegang sind:
1989-1990: Mitglied im Symphonieorchester der Staatsoper St. Petersburg
1990-2001: solistische und kammermusikalische Auftritte in der Schweiz, Frankreich und Deutschland
1998: Übersiedlung nach Deutschland
2000-2001: 1. Konzertmeisterin der Lüneburger Symphoniker
2001-2002: 1. Konzertmeisterin des Orchesters der musikalischen Komödie (Oper Leipzig)
2002-2004: Freischaffende Konzertviolinistin
2004-2007: Vollzeit-Donzentin für Hauptfach Violine und Didaktik an der Musikakademie Kassel
Seit 2007: freischaffende Konzertviolinistin, kammermusikalische und pädagogische Tätigkeit
2024: Gründung der Privaten Akademie für Violine und Viola Rondo-Capriccioso
Während meiner pädagogischen Tätigkeit habe ich zahlreiche Schüler erfolgreich für Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen und Konservatorien, sowie musikalischen Förderprogrammen vorbereitet. Darüberhinaus befinden sich unter meinen Schülern Preisträger renommierter Musikwettbewerbe, so auch Jugend Musiziert.
Ich freue mich auf die musikalische Zusammenarbeit in der Villa Radost und verbleibe
Mit herzlichen Grüßen
Julia Weissmann
Diese Seite ist noch nicht ganz fertig!
Wir bitten euch noch um etwas Geduld, während wir die anderen Dozenten hinzufügen. Schaut gerne immer mal wieder auf dieser Seite vorbei. Neuigkeiten posten wir ebenfalls hier.
Vielen Dank!